die Hufpage

alles rund um den Pferdehuf

Mauke

Die Mauke ist in der Fesselbeuge als meistens rötliche, nässende Wunde zu erkennen. Sie sieht ähnlich aus wie eine kleine Schürfwunde. Wenn sie mit offenen Hautrissen (kleine Einschnitte), oder nässenden, ekzemartigen Wunden vorhanden ist, deckt man sie am besten erst einmal mit einer fetthaltigen Salbe ab. Ich rühre mit zu diesem Zweck eine Salbe an deren Rezept ich hier verraten will.

Man nehme:
ca. 2 - 3 Gramm Salicylsäure (gibts für wenige Cent in der Apotheke)
ca. 100 Gramm Vaseline oder Melkfett

und rühre es in einem kleinen Gefäß zusammen. Fertig.

Diese Salizylsäure ist völlig ungefährlich, sie wurde früher benutzt um zum Beispiel Marmelade haltbar zu machen (als Gelierzucker noch sehr teuer war).

In Aspirin ist Acetylsalicylsäure der Wirkstoff. Die Salbe ist übrigens sehr fungizid, d.h. man kann sie gegen alle Arten von Pilzerkrankungen einsetzen.

Wenn die Hautrisse verschwunden sind wird die ganze Fesselbeuge am besten mehrmals täglich mit Salzwasser abgewaschen. Nach ein paar Tagen fallen die abgetrockneten Krusten ab, oder man rubbelt ein wenig, und das Problem ist behoben. Es versteht sich natürlich von selbst, daß das Pferd sauber und trocken im Stall, oder auf der trockenen Weide stehen sollte.

Impressum