alles rund um den Pferdehuf
mit Komforteinschränkungen…
Alle beschriebenen Schuhe kann man mit Fangriemen, welche um die Fessel geschnallt werden erhalten. Davon rate ich aber dringend ab.
Sollte der Schuh einmal abgetreten werden und noch mit einem Band an der Fessel hängen, ist ein Sturz vorprogrammiert. Wie leicht man auf die "Nase" fällt, wenn man sich auf den Schnürsenkel tritt, ist wohl allgemein bekannt. Ich halte es für Lebensgefährlich für Pferd und Reiter, Fangriemen zu benutzen.
Dallmer Clogs sind die richtige Wahl wenn gelegentlich in ruhigerer Gangart im Gelände geritten wird. Sie eignen sich besonders für normalerweise im Sommer beschlagene Pferde, denen im Winter die Eisen abgenommen werden um den Huf zu regenerieren. Voraussetzung bei der Benutzung von Dallmer Clogs ist allerdings eine regelmäßige Hufstellung. Bei zu spitzen, oder schiefen Hufen halten sie in den schnelleren Gangarten schlecht. Sie sind völlig ohne Werkzeug zu montieren und vor allem auch wieder auszuziehen, was den handwerklich ungeschickteren Reitern mit Sicherheit gefällt.
Die Swiss Horse Boots sind allseitig geschlossene Schuhe, welche sich durch ihre Robustheit für Reiter eignen, die viel im Gelände unterwegs sind. Sie halten sehr gut in allen Gangarten am Huf, erfordern aber Kraft und Geschick beim an- und ausziehen. Swiss Horse Boots sind die richtige Wahl, wenn von vorneherein feststeht, daß mit Hufschutz im Gelände geritten wird.
Man braucht einen Holz- oder Gummihammer um die Swiss Horse Boots anzuziehen. Wichtig ist, daß die Zehe bis in die Spitze des Schuhs gleitet. Im Winter empfiehlt es sich die Schuhe mit einem Fön vorzuwärmen.
Zum Ausziehen der Schuhe empfieht sich wieder ein robustes Werkzeug (im bild ein Knippeisen). Es hat sich bewährt die Schuhe nass zu machen, damit der Huf besser herausgleiten kann.
Easy Boots sind meiner Meinung nach Allroundschuhe, die sich durch ihre Robustheit und Haltbarkeit für die verschiedensten Einsatzzwecke eignen. Sie sind wie die Swiss Horse Boots allseitig geschlossen und man braucht als Werkzeug zum an- und ausziehen einen halben Meter Rolladenband und einen Hufkratzer. Dadurch eignen sich die Easy Boots auch zum Mitnehmen auf einen Ritt. Sie werden im Bedarfsfall unterwegs angezogen.
Das Rolladenband wird benötigt, um das Ballenband über den Ballen zu ziehen.
Die Zehe wird mit dem Handballen in den Schuh geklopft, dann lässt man das Pferd auftreten und zieht mit dem Rolladenband das Ballenband über die Ballen.
Zum Ausziehen sollte man mit einem Hufkratzer die Haken von den Trachten lösen, dann durch hin- und herbewegen den Schuh nach hinten ziehen.